Obstbaumschnitt in der Praxis

Korrekter Obstbaumschnitt

Obstbaumschnitt: Absetzen auf einen horizontalen Seitentrieb

Letzte Woche habe ich bei meinen Freunden Christina und Christoph* an deren Spalier-Apfelbaum und Spalier-Kirschbaum einen Obstbaumschnitt durchgeführt.
Endlich war einmal die Zeit etwas zurückzugeben, die beiden haben mir schon so viel geholfen.
An dieser Stelle noch einmal Danke dafür!



Ziel des Obstbaumschnittes

Ziel des Obstbaumschnittes ist es:

  • den Baum auszulichten, um so für eine gute Belüftung zu sorgen, wodurch z.B. die Blätter nach einem Regen schneller abtrocknen, was die Entstehung von Pilzkrankheiten verhindert.
  • den Fruchtansatz zu regulieren, was zu weniger, dafür jedoch größeren Früchten führt.
  • eine bessere Besonnung der Früchte zu erreichen, was hinsichtlich der Ausfärbung und des Geschmacks von Vorteil ist.
  • Einer Überalterung des Baumes und dem damit verbundenen Leistungsabfall entgegen zu wirken.
  • sowohl im Privatgarten, als auch im erwerblichen Obstbau dient der Obstbaumschnitt außerdem zur Größenregulierung des Baumes, was die Ernte (ohne Leitern) erleichtert und natürlich auch dem zur Verfügung stehenden Platz geschuldet ist.

Benötigtes Werkzeug

Als Werkzeug dient mir in der Regel meine Felco Rollgriffschere (zunächst gewöhnungsbedürftig, aber danach willst Du keine andere mehr im die Hand nehmen) und eine Handsäge mit Japanschliff.
Mit Astscheren und Bügelsägen konnte ich mich nie so recht anfreunden.

Je nach Baumhöhe benötigst Du eventuell noch eine gute, standsichere Gartenleiter.

Werkzeuge zum Obstbaumschnitt

Die Situation vor Ort

Beide Bäume waren schon länger nicht mehr geschnitten worden und dadurch ziemlich dicht und verwachsen.

Grundsätzliches zum Obstbaumschnitt

Obstbäume bilden in der Regel am zweijährigen Holz Blütenknospen und somit Früchte aus. Allerdings bevorzugt an Ästen, die mehr oder weniger waagerecht wachsen, in einem Winkel von 80° – 90° von der Mittelachse aus gesehen.

Äste die steil nach oben wachsen, u.a. die sogenannten Wasserschosse, besitzen überwiegend Blattknospen und haben die Tendenz, wenn Du sie lässt, auf kurz oder lang den Baum zu dominieren, aber nicht wirklich Fruchterträge zu bringen.
Die Kraft die sie so stark werden lässt, nennt man die apikale Dominanz, sie bewirkt dass der Saftstrom bevorzugt die obersten Knospen am Ende eines Triebes versorgt.

Die Saftwaage

Aus diesem Grunde ist es auch wichtig, das Prinzip der Saftwaage zu kennen und anzuwenden: Wenn es einen Mitteltrieb (Stamm) gibt, bildet dieser den höchsten Punkt, alle anderen Äste sind diesem unterzuordnen und sollten in etwa die gleiche Höhe haben. Der Winkel zwischen der Spitze und den Seitenästen sollte zwischen 90° und 120° liegen. Lässt Du einzelne Seitenäste merklich höher als den Rest, treiben sie durch die Spitzenförderung (apikale Dominanz) überproportional durch.

Der Obstbaumschnitt in der Praxis

Deswegen schneide ich zunächst einmal, (fast) alle vertikalen Triebe heraus, wenn möglich immer direkt am Ansatz, da bei angeschnittenen Wasserschossern die letzten Knospen über dem Schnitt, eben durch die apikale Dominanz, wieder extrem durchtreiben und so eine Art Besen entsteht.

Wenn der Baum auf Grund eines sehr radikalen Schnittes im Vorjahr mit der Bildung von sehr vielen Wasserschossern reagiert hat, solltest Du diese nicht alle entfernen, da der Baum sonst in eine Art Teufelskreis eintritt und immer wieder neue produziert.

Du kannst in diesem Fall, einige dieser Äste herunter binden (in einem Winkel von 80° – 90°) damit diese Fruchtknospen ansetzen.

Aber Vorsicht, achte bitte darauf, keinen Scheitelpunkt zu bekommen, denn auf diesem würden sich wieder nur Wasserschosser bilden.

Desweiteren entferne ich Äste die sich berühren oder zu eng stehen. Das dient der besseren Durchlüftung und der Vermeidung von Rindenverletzungen an Scheuerstellen, die eine Eintrittspforte für Krankheiten bilden.

Auch habe ich beide Bäume in der Höhe etwas reduziert, was zum einen die Ernte erleichtert und dafür sorgt, dass auch die unteren Bereiche mit Licht versorgt werden.

Auswirkung des Obstbaumschnittes auf den Ertrag und die Qualität

Genügend Licht beziehungsweise Sonne ist wichtig, damit der Baum im unteren Bereich nicht verkahlt und damit die Früchte Farbe, Aroma (Geschmack), Vitamine, Fermente, Mineralsalze und Fruchtzucker ausbilden können.
Das ist auch das, was an Deinem Baum gereiftes Obst von dem aus dem Supermarkt unterscheidet, welches meistens um besser transport- und lagerfähig zu sein, unreif geerntet wird:

Um wirklich alle möglichen Vitamine und Mineralstoffe zu enthalten, ist es unerlässlich,
dass die Frucht am Baum ausreift!

Schnitttechniken

Nicht immer ist es nötig und sinnvoll Äste ganz herauszuschneiden. In diesem Fall kannst Du Dich der Technik des Absetzens bedienen, die Du auf dem nächsten Foto sehen kannst.

Immer wieder hört, oder liest man, dass der Schnitt leicht schräg auszuführen ist.
Ganz leicht angeschrägt, ok. Jedoch je kleiner die Schnittfläche ist, umso schneller kann der Baum sie wieder verschließen. Das Argument, dass das Wasser, nicht darauf stehen bleibt kann ich nicht ganz nachvollziehen: in den wenigsten Fällen, ist ein Ast oder Stamm zu 100% vertikal gewachsen, so dass selbst ein rechtwinkliger Schnitt immer noch genug Neigung aufweist.

Wundverschluss

Zum Thema Wundverschlussmittel: In meiner Lehre habe ich das noch so gelernt, dass Wunden, die größer als ein Markstück ( eine Euromünze hat in etwa die gleiche Größe 😉 )sind, mit einem Wundverschlussmittel, am besten mit einem Fungizidzusatz (Mittel gegen Pilzkrankheiten) zu verschließen sind. Jedoch änderte sich schon kurz darauf die Lehrmeinung dahingehend, dass unverschlossene Wunden besser abheilen können.
Bei unseren Bäumen von letzter Woche waren es sowieso nur kleiner Schnittflächen, sodass sich die Frage gar nicht erst stellte.

Unterscheidung zwischen Blatt- und Blütenknospe

Für einen guten Ertrag braucht Dein Baum allerdings nicht nur Blütenknospen, denn um die Früchte mit Zucker und Eiweißstoffen zu versorgen, sind die Blätter unerlässlich.
Und natürlich sorgen sie durch die Photosynthese auch für den Sauerstoff, den wir zum Leben brauchen.

Darum kannst Du Dir hier noch einmal den Unterschied, zwischen Blatt und Blütenknospe anschauen:

Das Ergebnis

Ich wünsche Dir lachende Obstbäume, einen gelungenen Obstbaumschnitt und eine reiche Ernte

Wenn Dir diese Artikel gefallen hat, dann würde ich mich über einen Kommentar freuen.

Mowl

Zum Anfang

#Obstbaumschnitt #lachendergarten


* Namen geändert

Sei der erste, der diesen Beitrag teilt

2 Kommentare

  1. Este artículo me viene sehr gut, pues tengo que podar mis pequeños Olivenbäume y verdaderamente ich hatte keine Ahnung darüber.
    Außerdem ist es sehr bequem den Artikel Werbungfrei lesen zu können.

    • Hola Supertot, ich freue mich, dass ich dir mit meinem Artikel eine Hilfestellung zum Schneiden, deiner Olivos, geben konnte. Si necesitas saber algo más, no dudes en consultarme.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert